Bluthochdruck-der „stille Killer“ und wie TCM helfen kann
Was ist Bluthochdruck?
Bluthochdruck bedeutet, dass der Blutdruck in Ruhe dauerhaft zu hoch ist – meist über 140/90 mmHg.
Bei über 90 % der Betroffenen findet sich keine klare Ursache, das nennt man primäre Hypertonie.
Bluthochdruck ist sehr häufig – besonders im mittleren und höheren Alter.
Symptome – oft unbemerkt
Oft merkt man gar nichts. Manche spüren gelegentlich Schwindel oder Kopfschmerzen.
Viele erfahren erst bei einer Untersuchung, dass der Blutdruck zu hoch ist.
Darum wird Bluthochdruck oft der „stille Killer“ genannt.
Warum ist Bluthochdruck gefährlich?
Unbehandelt kann er Herz, Gehirn, Nieren, Augen und Blutgefäße schädigen und zu Herzinfarkt oder Schlaganfall führen.
Darum sollte er gut kontrolliert werden.
Blutdruck und Alter
Für die meisten Erwachsenen gilt: unter 140/90 mmHg ist ideal.
Bei älteren Menschen (ab ca. 70 Jahren) kann ein systolischer Wert bis 150 mmHg noch im normalen Bereich liegen, wenn keine anderen Risikofaktoren bestehen.
Wichtig ist, dass der Blutdruck nicht zu stark gesenkt wird – sonst drohen Schwindel oder Stürze.
Behandlung – Westliche Medizin
Es gibt verschiedene wirksame Medikamente, z. B. Diuretika, Kalziumblocker, ACE-Hemmer oder Angiotensin-Blocker.
Sie senken den Blutdruck zuverlässig, müssen aber oft lebenslang eingenommen werden.
Allerdings berichten manche Betroffene, dass die Wirkung im Laufe der Jahre nachlässt, höhere Dosierungen nötig werden oder mehrere Medikamente kombiniert werden müssen, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
TCM als Ergänzung
Die Traditionelle Chinesische Medizin kann begleitend helfen:
- Den Blutdruck langfristig stabilisieren
- Beschwerden wie Kopfschmerzen, Schwindel, Unruhe oder Schlafprobleme lindern
- Körper und Energie ins Gleichgewicht bringen
In der TCM wird je nach Symptomen z. B. das Leber-Yang beruhigt, Yin gestärkt oder Schleim und Blutstagnation gelöst.
Besonders wirksam ist oft die Kombination von westlicher Medizin und TCM.
Fazit
Mit regelmäßiger Kontrolle, gesunder Lebensweise und – wenn passend – der Kombination aus Schulmedizin und TCM lassen sich Folgeschäden verhindern und die Lebensqualität verbessern.